Horacio "El Pebete" Godoy & Cecilia Berra | ![]() |
![]() |
Korey Ireland & Rebecca Rorick Smith | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
Sayaka Higuchi & Joscha Engel | ![]() |
Claudia Kratzheller | ![]() |
Max Peschek |
![]() |
![]() |
![]() |
Horacio "El Pebete" Godoy & Cecilia Berra
Horacio "El Pebete" Godoy ist ein bekannter und renommierter Tangolehrer, -tänzer, -produzent und -choreograf. Er lernte bei den großen Milongueros Chino Perico, Portalea, Carlos Moyano und anderen. Seine professionelle Tangokarriere begann er 1991 und arbeitete dann in den bedeutendsten Tangoclubs von Buenos Aires - Sunderland, Club Almagro, Estudiantes del Norte, Platense, Gricel, La Viruta Tango, Michelangelo, Azucar, Pinoche um nur einige zu nennen. Horacio ist auch bekannt als Gründer und Chef der größten argentinischen Tangoschule und -club 'La Viruta Tango'. Er betreibt und leitet die Schule seit 1994, wo er auch DJ ist.
Seine außergewöhnliche Lehrmethode konzentriert sich auf Musikalität und Dynamik und sein Tanzstil ist sehr einnehmend und ausdrucksstark.
Er arbeitete für viele berühmte
Tango-Companien, wie Forever Tango (2009), Tango Argentino (2010),
Tanguera (2001-2005), Chantecler Tango (bis heute). Er choreografierte
die Chantecler Tangoshow und tourte mit ihr von 2012-2014. Mit Tango
Argentino nahm er an der spektakulären Abschlussshow vor 20.000 Leuten
im Zentrum von Buenos Aires teil. Horacio produzierte CDs von Esteban
Morgado und Ojos de Tango, er ist Juror bei der Tango-WM in Buenos
Aires, außerdem war etwa 5000 Nächte DJ.
Seit 2000 reist Horacio Godoy als Tangolehrer um die Welt und ist in 35
Ländern auf über 100 internationalen Festivals aufgetreten. www.horaciogodoy.com
Cecilia
Berra begann ihre Karriere als Tangotänzerin 1998 und 2001 dann als
Tangolehrerin. Geprägt von den verschiedensten Disziplinen wie Tanz,
Zirkus und Contactimprovisation lernte sie von den größten
Tangomeistern (Luciana Valle, Dina Martinez, Gustavo Naveira, Claudio
Gonzalez).
Zur Zeit lebt sie in Barcelona, wo sie Lehrerin und Veranstalterin der Aquelarre Tango Milonga ist.
Sie hat an verschiedenen internationalen Tangofestivals
teilgenommen, z.B. Nashe Tango Festival 2013 (Tomsk- Russland),
Milongueros Night (Moskau 2008-2009-2010), Brussels Tango Festival
(2010), Tango Ritual (Istanbul 2009), Chicago Tango Week (2010).
Sie
tourte durch Argentinien, Europa und die USA mit Workshops und
Auftritten. Als Mitglied von Tango-Tanzcompanien bereiste sie Spanien
und Portugal. Sie tanzte und arbeitete u.a. mit Horacio Godoy, Fernando
Galera, Javier Antar und Ozgur Demir. www.ceciliaberra.com
Unterrichtssprachen: Englisch, Spanisch
Einzelstunde: ...+10 Euro
Murat Erdemsel & Sigrid Van Tilbeurgh
Murat zeichnet ein tiefes, gründliches und analytisches Tanzverständnis aus. Seine Reise in den Tango begann 1997 in Istanbul.
Bekannt für seinen klaren Führungsstil und seine Musikalität, gibt ihm
seine Erfahrung als Künstler die perfekte Sinneswahrnehmung für die
Bewegung der Körper durch Raum und Zeit.
In seiner Unterrichtsphilosophie versucht Murat seinen Schülern wertvolle Mittel für ihr eigenes Wachstum an die Hand zu geben. In seinem Unterricht herrscht eine warme, aufmerksame und unterhaltsame Atmosphäre, er ist für sie erreichbar. Sein Unterricht folgt einem ganzheitlichen Ansatz und ist klar in der Methode. Er verbindet erfolgreich technische und Wahrnehmungsübungen mit grundlegenden Konzepten, die zu den herausfordernden Möglichkeiten der Improvisation und des Ausdrucks führen. Wie es auch in seinem eigenen Tanz zu sehen ist, ist ihm der Urgrund der Bewegung aus der gegenseitigen Umarmung wichtig, die seinen unverwechselbaren Stil prägt durch Musikalität, Verspieltheit, Ausgleich im Paar und einem Bewusstsein für Umgangsformen.
Murats besondere Perspektive auf den Tanz und das Lehren hat viele
Tänzer beeinflusst. Wie seine Eltern absolvierte er die Kunsthochschule
und lebte schon als freier Künstler bevor er in die USA ging um seinen
Master in Malerei abzuschließen. Sammler in Europa und den USA kauften
seine Werke.
www.muraterdemsel.com
Seit frühester Kindheit interessiert sich Sigrid fürs Tanzen. Sie beginnt zunächst mit Ballett, später kommt dann noch zeitgenössischer Tanz hinzu. Im Südwesten Frankreichs, aus dem sie ursprünglich stammt, entdeckt sie 1998 den Argentinischen Tango. Schon 2001 fängt sie an aufzutreten, und im Jahr darauf beginnt sie, Tango zu unterrichten. Im April 2004 geht sie für ein Jahr nach Buenos Aires, um sich dort ganz auf Tango zu konzentrieren. Sie trainiert sehr viel und unterrichtet in der Confiteria Ideal. Nach ihrer Rückkehr beginnt sie eine internationale Karriere als Tangotänzerin und Lehrerin. Nach Stationen in Paris und Berlin wohnt Sigrid seit 2013 in Lausanne in die Schweiz.
In ihrem Tanz geht Sigrid mit den Bewegungen nicht nur ins Extreme, sondern sie legt auch besondere Aufmerksamkeit auf eine vollendete Ausführung. Es ist ihr wichtig, dass die Bewegung den ganzen Körper durchläuft vom Kopf bis zu den Zehen.
Wenn Sigrid unterrichtet, fordert sie ihre Schüler stark, damit
jeder an seine Grenzen stößt und diese erweitert. Sie nutzt bildliche
Ausdrücke, um die Positionen und Empfindungen des Körpers verständlich
zu machen. Sigrid ist die Entwicklung der Körperwahrnehmung und
-kontrolle ihrer Schüler wichtig, um sch letztlich von der Technik
lösen und den gemeinsamen Tanz einfach nur noch genießen zu können. Mit
ihrem geschulten Blick der Ballett- und zeitgenössischen Tänzerin
zerlegt sie jede Bewegung in Einzelteile, um zunächst die Grundelemente
und danach alle Feinheiten denen verständlich zu machen, die keine
Tanzausbildung haben.
Sie ist eine Fanatikerin, was Dissoziation
angeht, diese Torsion im Körper auf Höhe der Taille, die es erlaubt,
dass der Oberkörper in eine Richtung zeigt und die Hüfte in eine
andere, da es für sie ein tolles Werkzeug für eine weiche Führung und
eine spannungsfreie Ausführung der Bewegungen ist.
Die ermutigt ihre Schüler, insbesondere die Frauen, engagierter in
ihren Bewegungen zu sein, um dem Partner aktiv und nicht passiv zu
folgen. Sie sagt: „Ich folge nicht meinem Partner, ich tanze mit ihm …
und folge der Musik.“
www.tecnicadelarte.com
Unterrichtssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
Einzelstunde: ...+10 Euro
Korey Ireland & Rebecca Rorick Smith
Korey
Ireland ist Komponist, Musiker und Tänzer. Vor rund 10 Jahren wurde er
vom Tango unwiderruflich in den Bann gezogen. In seinen Unterricht
bringt er lebenslange musikalische Erfahrung ein sowie einen
unlöschbaren Durst nach Tango.
Seinen Tanz entwickelte er auf unzählbaren Tanzflächen sämtlicher
Tangoszenen weltweit. Dabei wurde er durch den Unterricht bei
spektakulären Lehrern (Winkler, Jeurissen, Valle, Navera, Krebs)
geprägt. Korey wuchs in Kansas City auf.
Seit über acht Jahren reist er nunmehr allerdings als Tangolehrer durch
England, Holland, Spanien, Deutschland, Russland, die USA und
Argentinien, wo er seine Leidenschaft für den Tango, die Musik, den
Ausdruck und die Verbindung mit anderen teilt.
In
den letzten Jahren erweiterte sich seine Tätigkeit als Tänzer und
Tanzlehrer mehr und mehr auch in den Bereich der Tangomusik. Er kreiert
zusammen mit aufstrebenden Tangomusikern auf Festivals in Nordamerika
und Europa Live-Musik für Tänzer.
So leitete er, um nur ein
Beispiel zu nennen, im November 2009 das „Monster Orchestra" von „Tango
de los Muertos", woraus eine live CD mit seinen Arrangements und
Transkriptionen entstanden ist. Zu Koreys aktuellen Projekten zählt die
Gründung von Community-Tango-Orchestern, wie z. B. in Washington DC und
in Berlin. Diese Orchester widmen sich der Pflege der Tradition des
Goldenen Zeitalters des Tango für Tänzer und Musiker.
www.tangotanzenmachtschoen.de/team/korey-ireland
Rebecca begann 1999 in Oregon während ihres Kunststudiums Tango zu lernen. Seit dem stehen ihre Füße nicht mehr still! Seit 2000 unterrichtet sie in zahlreichen Orten der USA und der ganzen Welt. Im Moment lebt und lehrt sie in Berlin.
Rebecca glaubt an die transformative Kraft, die das Tango lernen bietet, und die ständige Entwicklung ihrer Schüler zu sehen treibt sie an. Sie bietet ihren Schülern eine zugewandte und einfühlsame Begleitung, kombiniert mit einem tiefen Verständnis des Führens und Folgens, der Bewegung, der Musik und der Technik.
www.eratango.com
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Einzelstunde: 50+10 Euro
Joscha
Engel und Sayaka Higuchi sind eine spannende Neukonstellation in der
internationalen Tangoszene. Beide haben mit vielen wechselnden Partnern
gearbeitet. Joscha in Europa und Sayaka zunächst in Buenos Aires
(später auch in Europa). Unter anderem waren Sie als Lehrer und
Performer in Argentinien, England, Russland, Irland, Deutschland,
Österreich und der Schweiz eingeladen.
Seit sie Anfang 2014 aus Buenos Aires zurück sind arbeiten sie fest zusammen und unterrichten und performen in verschiedenen Städten in Europa. Ihre Basis haben sie in Wien gewählt, wo sie mit Martin Maldonado & Maurizio Ghella im Projekt „Tango Initiative“ zusammenarbeiten.
Als Lehrer liegt ihre Besonderheit – neben jahrelanger Ausbildung in
verschiedenen Tanzformen in Europa & Buenos Aires – in der
Verbindung von präziser individueller Arbeit mit den einzelnen
Workshopteilnehmern und klaren allgemeinen Konzepten. Der Tango den sie
vermitteln ist geprägt von sauberer Körpertechnik mit der Ästhetik
natürlicher, gesunder Bewegung und Verbindung im Paar.
www.sayakayjoscha.com
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Einzelstunde: 80+10 Euro
Claudia Kratzheller ist freiberufliche (Tango-) Tänzerin, Yoga-Dozentin, Choreographin & Kommunikationstrainerin.
Sie unterrichtete viele Jahre professionelle Tänzer in den Niederlanden
und in Düsseldorf in Release Technique und Bodenarbeit. Seit 2008 ist
sie "Centered Yoga Dozentin" nach der Methode von Dona Holleman. Als
Bewegungs- und Stimmcoach arbeitet sie im internationalen Team von
Executive Performance Training mit Managern an authentischer Präsenz in
ganzkörperlichem Ausdruck und Sprache.
Claudia unterrichtet Argentinischen Tango (unter anderem in der Academia de Tango in Amsterdam), Modernen Tanz und Improvisation und arbeitete als Probenleiter bei Tango-Tanztheaterproduktionen. Mit Ezequiel Sanucci & Lydia Müller arbeitete sie 2010 am Forschungsprojekt "Tango Lab", produziert von Danswerkplaats Amsterdam.
Seit vielen Jahren ist sie fasziniert vom Spannungsfeld zwischen Contact-Improvisation und Argentinischem Tango: Sspielerische Weichheit, Hingabe, Spontaneität im Kontakt, Zentrierung, Präsenz und kontrolliert "explosive" Bewegung im Tango…
"Tanzen ist
für mich wie Atmen oder Essen... lebensnotwendig! Im Tanz und speziell
im Tango fühle ich mich und den anderen unmittelbar, ein Fenster zur
Seele ohne große Worte."
In den Contact Tango Klassen liegt der
Akzent auf musikalischer Sensibilität, Stabilität der eigenene Achse
und dem kreativen Wechselspiel der Führung und der Partner.
www.body-linguistics.com
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Einzelstunde:
50+10 Euro
Max
Peschek unterrichtet seit 1992 alle Tangostile (traditionell und
Nuevo), seit 2007 im Studio La Boca in Bremen sowie Tangoreisen mit
Mirjam Trepte an schönen Orten. Außerdem eine eigene Praxis als
Körperpsychotherapeut mit Schwerpunkt prä- und perinatale Therapie.
www.maxtango.eu
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Einzelstunde:
50+10 Euro