Cristina & Homer Ladas | ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Natalia Agüero & Agustin Venturino | ![]() |
Sabine Zubarik & John-Michael Mendizza |
![]() |
![]() |
Liebe Leute - was sollen wir sagen? Wir sind super glücklich, dass es uns gelungen ist, zu unserem 20. PHANTASTango! Jubiläum unsere 4 absoluten Lieblingslehrer einzuladen! Tataaa!!!
Cristina & Homer Ladas (San Francisco)
Zwischen 2008 und 2017 waren Cristina & Homer bereits fünf Mal bei PHANTASTango! zu Gast - und das nicht ohne Grund: Sie sind unsere unangefochtenen Lieblingslehrer - exzellente Tänzer, brillante Lehrer und charismatische Persönlichkeiten! Wir freuen uns riesig, dass sie uns zu unserem 20. PHANTASTango! Jubiläum dabei sein werden, obwohl sie ihre internationale Reisetätigkeit in den letzten Jahren drastisch zurück gefahren haben!
Tango ist für Homer & Cristina eine lebendige soziale und künstlerische Form mit historischen und kulturellen Wurzeln, die sich permanent weiter entwickelt, ihrer Umgebung anpasst und von ihr geformt wird. Niemand, keine Gruppe und kein Einzelner, besitzt den Tango. Ihre Vision ist deshalb eine Tango-Welt ohne Grenzen, in der wir von der Vergangenheit lernen, in der Gegenwart leben und die Zukunft sich entfalten lassen.
Jeder von uns tanzt seinen eigenen Stil, auch wenn uns Schubladendenken im Tango etwas anderes weismachen will. Jeder von uns durchläuft die Stadien des Anfängers, der Mittelstufe und des Fortgeschrittenen, vor allem in Bezug auf die Navigationskünste auf der Piste. Unser Tango-Bewusstsein entwickelt sich auf verschiedensten Ebenen: In Bezug auf sich selbst, den Partner, die Musik und die Umgebung. Wir alle tanzen immer nur so gut wie unser Partner, und eine gute Tango-Beziehung ist immer eine gegenseitige, keine einseitige Verbindung. Und nicht zuletzt durchläuft der Lebenszyklus eines Tangotänzers die Lehrzeit, das Ego und die Apathie - und sehr oft wiederholt er sich von vorn...
Homer & Cristina stellen seit Jahren ein umfangreiches Videomaterial zur Verfügung, ebenso wie professionellen Video-Unterricht, der online und auf DVD erhältlich ist.
Ihre zweite große Liebe gehört neben dem Tango seit vielen Jahren der Luftakrobatik. Deshalb werden sie natürlich auch bei unserem Zirkusprojekt dabei sein und dort die Luftakrobatik unter ihre Fittiche nehmen!
Mehr Infos:
www.facebook.com/cnladas
www.facebook.com/homer.ladas
Unterrichtssprachen: Englisch, Spanisch
Die beiden werden im Camp diesmal leider keine Einzelstunden geben, weil sie neben dem Unterricht auch noch als Trainer für die Zirkusperformane eingebunden sein weden.
Analia Vega & Marcelo Varela (Buenos Aires)
Analia & Marcelo waren 2019 im letzten Camp vor der "Großen Cortina" bei uns zu Gast - und wir haben sie sofort ins Herz geschlossen. Denn wenn es so etwas wie die "PHANTASTango!" Idee gibt - im Tanz, in der Freude, im menschlichen Miteinander - so haben die beiden sie jedenfalls auf Anhieb gefühlt und geteilt!
Man muss sie tanzen sehen, um zu sehen, wie kraftvoll und beeindruckend sie sind. Ihr Tanz offenbart eine große Meisterschaft der Improvisation im Einklang mit dem Ausdruck der Musik. Spiel, Dynamik und Intensität prägen ihren Tanz. Analias Offenheit und Stärke paaren sich mit Marcelos virtuosen Kombinationen.
Mit ihren mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Tanz vermitteln und genießen sie die universelle Sprache des Tangos. Ihr einfühlsamer und unkomplizierter Unterricht ebnet den Schülern ihren Weg zur Improvisation.
Ihr Hauptfeld als Tänzer, Lehrer und Choreografen sind Argentinischer Tango und Folklore, aber sie haben ihren Tanz auch um Theater, Ballett, zeitgenössischen Tanz und mit ständiger Forschung und Training bereichert.
Als Tänzer waren sie nicht nur in Alan Parkers Film "Evita" 1996 zu sehen, sondern auch in Shows wie "Sensual Tango Review" USA/Kanada 1994, "Forever Tango" USA/Kanada 1994-1998, "La Catedral del Tango" BS.AS 1999, "Tango Love & Sex" BS.AS. 2004, "Tango Review" 2014, "American Romanian Festival" Italien 2014.
Auf Tourneen durch die USA, Europa und Japan waren sie auf zahlreichen Festivals als Lehrer und Showtänzer zu Gast. In Buenos Aires geben sie Seminare waren mit Showtänzen in Milongas mit Orchestern wie "Color Tango", "Los Cosos de al Lado" und vielen anderen zu bewundern.
Mehr Infos: ...
Unterrichtssprachen: Englisch, Spanisch
Einzelstunde:
100 Euro + 10 Euro Aufschlag für Raumnutzung
Natalia Agüero & Agustin Venturino (Brugge)
Natalia & Agustin sollten schon 2020 als Lehrer bei uns sein - leider kam die "Große Cortina" dazwischen, so dass es noch bis 2021 gedautert hat, dass wir sie endlich bei uns begrüßen konnten.
Von den neuen argentinischen Paaren gehören Natalia und Agustin zu denen, die in den letzten Jahren am schnellsten bekannt geworden sind. In weniger als drei Jahren waren sie auf mehr als 87 Tangoveranstaltungen in 10 Ländern von Amerika bis Europa zu Gast. Gleich auf ihrer ersten Europa-Tournee im ersten Jahr tanzten sie vor der niederländischen Königin Maxima!
Sie begannen ihre internationale Karriere im Jahr 2016 nach 13 Jahren Erfahrung vor Ort und 10 Jahren intensiver Forschung über Tango, seine Geschichte, seine Kultur, Überlieferungen und Gespräche mit Milongueros. Sie studierten Tango an der Kunstuniversität von Buenos Aires und spezialisierten sich dabei ganz besonders auf Körpersprache und Didaktik.
Im Ausland haben sie dank ihres außergewöhnlichen Unterrichts, in dem sie Kultur, Kunst, Geschichte, Musikalität, Tanz und Technik vereinen, schnell eine große Anerkennung erlangt, in dem sie tiefgründiges Tangowissen vermitteln, auch ohne Figuren oder Sequenzen zu verwenden.
Ihre intensiven Studien und Arbeiten zur sozialen Integration bringen sie oft in die Milongas und Veranstaltungen ein, an denen sie teilnehmen. Vor allem ihre einführenden Übungen sind oft ein besonderes Erlebnis für die Teilnehmer, bringen sie einander näher und erzeugen gleichzeitig eine herrliche Milonga-Atmosphäre.
Auf Bitten neugieriger Schüler haben sie begonnen, Vorlesungen zu halten, in denen sie ihre Forschungen und Erkenntisse weitergeben und z.B. auch Zusammenhänge der Entwicklung der Tangomusik und deren Auswirkungen auf den Tanz zeigen. Das inspirierte sie auch zur Produktion von audiovisuellen Tangoprojekten, die sie als Inspiration für Tänzer und DJs über YouTube / Facebook teilen.
Sie persönlich kennen zu lernen ist eine unvergleichliche Möglichkeit, die Energie, die Frische, den Enthusiasmus und den sehr persönlichen Umgang eines Lehrerpaares mit jedem einzelnen Schüler zu erleben, das möchte, dass du lernst, Spaß hast und dich weiter entwickelst.
Mehr Infos: www.nyatango.com
Unterrichtssprachen: English, Spanisch
Einzelstunde:
100 Euro + 10 Euro Aufschlag für Raumnutzung
Sabine Zubarik & John-Michael Mendizza (Erfurt)
Sabine ist gefühlt schon seit Anfang an Teil von PHANTASTango! und hat 2010 zum ersten Mal bei uns unterrichtet - seit 2013 hat sie gemeinsam mit John-Michael unsere Einsteiger-Workshops unter ihren Fittichen. Den beiden ist es maßgeblich zu verdanken, dass Tango-Einsteiger sich in unserem Festival besonders willkommen fühlen, unterstützt und gefördert werden. Denn die Anfänger von heute sind vielleicht unsere Lieblingstänzer von morgen?!
Sabine Zubarik und John-Michael Mendizza unterrichten zusammen an ihrem gemeinsamen Lebensort Erfurt im Tango Argentino e.V., sowie als Gastlehrer auch andernorts. Beide legen als DJs bei verschiedenen Events auf. John-Michael ist ebenso als Tango-Fotograf unterwegs. Bei Phantastango war Sabine von Anfang an und in jedem Jahr dabei, als Lehrerin bereits seit 2007. John-Michael nahm zum ersten Mal 2009 teil und seit 2013 gibt er zusammen mit Sabine die Einsteigerkurse.
Sabine lernte den Tango 2005 in Argentinien während einer Gastdozentur in Córdoba kennen und lieben. Seitdem reiste sie noch oft nach Buenos Aires, absolvierte eine Tangolehrerausbildung und unterrichtet Tango nebenberuflich seit vielen Jahren. Ihr Hauptinteresse ist die Didaktik: Ab 2010 organisierte sie das jährliche deutschlandweite TangoLehrerTreffen in Erfurt und leitete Kurse für Lehrende. Außerdem untersuchte sie den Tango über mehrere Jahre auch wissenschaftlich und schrieb als freie Autorin für die Zeitschrift Tangodanza.
John-Michael, gebürtiger Kalifornier, begann mit dem Tangotanzen 2008 in Santa Barbara. 2010 zog er nach Thüringen. In den folgenden Jahren assistierte er zunächst im Tango Argentino e.V. und wurde bald fester Bestandteil des Kursleiterteams. Sein Hauptberuf ist Goldschmied. Wenn er seine Freizeit nicht beim Tango verbringt, frönt er seiner anderen Leidenschaft, der Fotografie.
John-Michael und Sabine lernten sich 2008 in Santa Barbara kennen, tanzen seitdem zusammen und heirateten 2011. Sie unterrichten von Anfängern bis Fortgeschrittenen auf allen Niveaus, sowohl die enge als auch die offene Umarmung, und versuchen durch machbares Schrittmaterial ein Gefühl für die Musikalität und die Richtung im Raum zu vermitteln. Ihr Ziel ist es, Menschen allen Alters, Erfahrungshintergrunds und körperlicher Voraussetzungen eine gesunde Basis des Tangos beizubringen, mit der sie von Anfang an Freude am Tanzen haben und auf Milongas gut bestehen können. Obwohl sie alle Stufen gleichermaßen gern unterrichten, gehört ihr Herz den Einsteigerkursen mit den manchmal mutig-neugierigen, manchmal schüchternen Neulingen, die uns daran erinnern, dass wir alle mal angefangen haben - und wie aufregend das doch war!
Mehr Infos: www.typisch-tango.de