Cristina & Homer Ladas (San Francisco) | ![]() |
![]() |
Patrizia & Michael Kronthaler (München) | |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
Sonja Armisén (München) | ![]() |
David Schneider (München) | ![]() |
Sabine Zubarik & John-Michael Mendizza (Erfurt/Santa Barbara) |
![]() |
![]() |
![]() |
Cristina & Homer Ladas (San Francisco)
Homer und Cristina eilt inzwischen weltweit ein legendärer Ruf voraus - völlig zu Recht - wie wir meinen. Die beiden sind nicht nur excellente Tänzer, sondern vor allem auch brilliante Lehrer und charismatische Persönlichkeiten.
Nachdem sie 2008, 2009 und 2013 bei uns im PHANTASTango Sommercamp waren, freuen wir uns sehr, sie jetzt wieder bei uns zu haben!
Homer und Cristina konzentrieren sich auf eine organische Fusion von geschlossener und offener Umarmung, eine gute Bodenverbundenheit und auf eine kreative Musikalität. Besonders am Herzen liegt ihnen der soziale Aspekt des Tangos, der ja nicht nur eine Sache im Paar, sondern auch in der Gruppe ist.
Was wir an beiden besonders mögen und schätzen, ist ihre ungebrochene Neugier, ihre Toleranz und ihre Integrationsfähigkeit - mit einem Wort: Ihre "One-Tango-Philosophy". Uns erwarten spannende neue Ideen und Techniken, die Homer und Cristina mit viel Spaß, ansteckender Fröhlichkeit und Begeisterung vermitteln.
In diesem Jahr bieten Homer auch zwei Workshops aus ihrer aktuellem Training für Tangolehrer an, die aber für alle interessierten Tänzer offen stehen.
Unterrichtssprachen: Englisch, Spanisch
Chloe Theodoropoulou & Dionisis Theodoropoulos (Athen)
Unterrichtssprachen: Englisch
Patrizia & Michael Kronthaler (München)
Patrizia
lernte schon als Kind Ballett, später erweiterte sie ihr Repertoire im
Jazz-Tanz, im Taekwondo und im Rock’n’Roll. Sie war eine überaus
erfolgreiche Sportlerin sowohl auf nationaler als auch auf
internationaler Ebene. Sie ist Inhaberin des 3. Dan im Taekwondo, hat
Trainerlizenzen und war tätig im Bereich der Trainerausbildung.
Unterrichtet hat sie im Jazztanz, Aerobic, Taekwondo und im Tango
Argentino
Michael gehörte in den 70-er und 80-er Jahren zu den
erfolgreichsten Sportlern im Taekwondo. Heute ist er Großmeister. Nach
seiner Sportkarriere widmete er sich dem Tanz, schwerpunktmäßig dem
Discotanz, Rock’n’Roll, ein wenig dem Stepp-Tanz und später dem
Ballett. Auch im Tanzen kann er auf nationaler und internationaler
Ebene auf ein beachtliches Erfolgskonto zurückblicken. Michael ist
ebenfalls in der Trainerausbildung tätig und Inhaber hoher
Ausbildungslizenzen. Im Tango Argentino hat er nun die Erfüllung in der
Bewegung in Kombination mit der Musik gefunden, die er immer gesucht
hatte.
Es ist ein Glücksfall, dass Patrizia und Michael den
Tango Argentino für sich entdeckt haben. Wichtiger als Stilfragen sind
ihnen die Zuwendung zueinander, das „Ineinanderschmelzen“ von Körper
und Seele im Einklang mit der Musik. Ihre wichtigsten Lehrer, mit denen
sie intensiv zusammengearbeitet haben, waren Gustavo Naveira und
Giselle Ann, Fabián Salas und Carolina del Rivero, Chicho Frumboli mit
Lucia Mazer, Eugenia Parilla und Juana Sepulveda - außerdem Sebastian
Arce mit Mariana Montez. Patrizia und Michael zelebrieren den Tango so,
dass Mann und Frau "auf gleicher Augenhöhe" miteinander tanzen, ohne
dass der weibliche Zauber und der männliche Charakter des Tanzes
verloren gehen.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Sonja Armisén (München)
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
David Schneider (München)
David
Tobias Schneider lebt als freier Künstler, Schauspieler, Performer
Tänzer und Choreograf in München. Als Gastdozent
unterrichtet er im Tangozentrum-München.
Seit 1996, seinem 14
Lebensjahr tanzt David Tobias Schneider Tango Argentino. Er
unterrichtete damals schon gemeinsam mit seiner Mutter in Landsberg am
Lech und hatte bereits 2 Jahre später seine erste Tangoshow.
Prägend
für seinen dynamischen Tangostil waren dabei ganz unterschiedliche
Lehrer der alten und neuen Ära. Aber natürlich auch Impulse aus dem
Tanztheater und seiner Arbeit als Schauspieler.
Im Vordergrund
seines Unterrichts steht es den Teilnehmern Kreativität Dynamik
Musikalität Achtsamkeit und Authentizität im Tango zu vermitteln.
Sein Motto: "Tanz ist unmittelbarer Ausdruck emotionalen Erlebens".
Ausserdem
Läuft seit Januar 2014 seine Tangorevue " El Tanguero" mit
grossem Erfolg am Stadttheater Landshut, in der er auch als
leidenschaftlicher Tangosänger zu erleben ist.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch
Sabine Zubarik & John-Michael Mendizza (Erfurt/Santa Barbara)
Sabines Hauptinteresse ist die Didaktik, seit 4 Jahren organisiert sie das jährliche TangoLehrerTreffen in Erfurt und leitet Kurse für Lehrende. Außerdem untersucht sie den Tango auch wissenschaftlich.
John-Michael und Sabine unterrichten sowohl die enge als auch die offene Umarmung und versuchen durch machbares Schrittmaterial ein Gefühl für das musikalische Tanzen zu vermitteln.
Die Einsteigerworkshops haben sie so aufgebaut, dass pro Kurs jeweils eine bestimmte essentielle Technik, ein musikalisches Detail und ein Figurenelement vereint werden. Insofern sind diese Workshops zwar für Neulinge ideal, aber auch Rollentauscher und „alte Hasen“, die speziell zu einem dieser Punkte arbeiten wollen, sollten davon profitieren und sind herzlich willkommen.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch